Mai 2024

Heftiger Dauerregen breitet sich aus
Freitag, 31. Mai 2024

In Mühlheim ist es am Morgen bedeckt bei Werten von 13°C. Später sind anhaltende Schauer zu erwarten und die Temperatur steigt auf 17°C. Abends bleibt der Himmel in Mühlheim grau und es regnet bei Werten von 15 bis zu 17°C. Nachts regnet es bei Tiefstwerten von 13°C.
Böen können Geschwindigkeiten zwischen 13 und 22 km/h erreichen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90%, ist über den Tag verteilt mit Niederschlagsmengen von 0.3 bis 5.16 l/m² zu rechnen. Die gefühlten Temperaturen liegen bei 13 bis 18°C. 

Ein Spaziergang an Rodau und Main unter grauem Himmel bei angenehm milden Temperaturen und ohne Regen

01. Grau in Grau ist am Morgen der Himmel hinter dem Kirchturm der Friedensgemeinde. 02. Frech und ohne Scheu blickt der Stockenten-Erpel die Vorübergehenden an 03. Die Brückenmühle vor wolkenverhangenem Himmel 04. Der Blick zur Spitze der kleinen Insel zeigt, wie stark die Rodau angeschwollen ist 05. Die Bienen haben bei den Brombeeren reichlich Arbeit und Nahrung 06. Zwischen Mauer und Fußweg hat sich der Kleinköpfige Pippau eingenistet 07. Der Bocksdorn öffnet nach dem Frost seine Blüten zur zweiten Blüte 08. Meine erste Storchschnabel-Blüte des Jahres 09. Die Biene ist tief in die Brombeerblüte eingetaucht, den Nektar zu bekommen. 10. Die Rodau fließt nach dem Regen rauschend in den Main 11. Am Strand bei der Rodaumündung hat der Hornklee seine ersten Blüten geöffnet 12. Die Amsel war erfolgreich bei der Suche nach Nahrung für den Nachwuchs 13. Eine Blüte des Wiesen-Pippau 14. Beim Wiesen-Bocksbart sind bereits die ersten Samen des Jahres reif 15. Die Ranke der Zaunrübe hat eine schöne Spirale ausgebildet 16. Grauer Himmel, grauer Main beim Blick von meinem Plätzchen am Mainufer 17. Erneut eine Premiere in diesem Jahr, die ersten Blüten der Ackerwinde an Wegrand 18. In kräftiger Farbe strahlen die Rosenblüten aus dem Grün 19. Aus dem Tor heraus streckt der Stinkende Storchschnabel Blüten und Früchte 20. Grau in grau ist auch am Nachmittag der Himmel hinter dem Kirchturm der Friedensgemeinde

Sonne, Schauer und kräftige Gewitter
Donnerstag, 30. Mai 2024

In Mühlheim kann sich am Morgen die Sonne nicht durchsetzen und es bleibt bedeckt bei Temperaturen von 14°C. Am Mittag kann sich die Sonne nicht durchsetzen und es ist wolkig und die Temperaturen erreichen 19°C. Am Abend wechseln sich in Mühlheim Regen und trockene Phasen ab bei Temperaturen von 15 bis 17°C. In der Nacht kommt es zu Regenschauern und die Werte gehen auf 13°C zurück.
Böen können Geschwindigkeiten zwischen 9 und 21 km/h erreichen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90%, ist über den Tag verteilt mit Niederschlagsmengen von 0.21 bis 5.63 l/m² zu rechnen. Gefühlt liegen die Temperaturen bei 13 bis 20°C. 

Der Vormittag

Am Vormittag hatte ich das Ende des Regens abgewartet und war so etwas später unterwegs, aus diesem Grund bin ich an der Rodau nur bis zur Brücke zum Franzosenviertel entlang und auf dem Weg hinterm Franzosenviertel dann zur Fährenstraße, schon dieser Weg war sehr nass. 

01. Der Wasserturm am frühen Morgen, 02. Spuren des nächtlichen Regens, 03. Der Blick von der Brücke an der Rodaustraße flussaufwärts, 04. Eine Amsel auf dem Weg an der Rodau, 05. Eine Stockente auf der Spitze der Insel an der Brückenmühle, 06. Eine Rabenkrähe auf Nahrungssuche in der Bahnhofstraße, 07. Geißblattblüten öffnen sich. 08. Der Blick nach Süden zum Kirchturm vor St. Markus, 09. Der Blick nach Norden zum Kirchturm in Dörnigheim, 10. Eine Zaunrüben-Sandbiene auf dem Blatt der Zaunrübe mit Zaunrübenblüte, 11. In der Pfütze spiegelt sich der Himmel 12. Immer wieder ein wunderschönes Bild, der Klatschmohn im Gerstenfeld

Der Nachmittag

Am Nachmittag waren wir ich dann unterwegs zu Biberdamm und Biebermündung, allerdings haben wir über die Anton-Dey-Straße abgekürzt, da das Stück zum Chrisan-Weg wohl zu nass gewesen wäre. Als wir zurück an der Friedensstraße waren, ließ uns eine dicke schwarze Wolke im Westen überlegen, ob wir noch den Schlenker zur Rodaustraße machen sollten. Wir haben uns entschieden das Risiko einzugehen. Gerade als wir an der Brücke der Rodaustraße waren, fielen erste Tropfen, die unsere Schritte beschleunigten, doch kamen wir trocken zuhause an.

01. Der Blick von der Brücke an der Friedensstraße flussabwärts, 02. Eine Klatschmohn-Blüte leuchtet aus dem Grün, 03. Die Nilgans heute auf dem Biberdamm, 04. Der Blick von der Brücke am Biberdamm flussaufwärts, 05. Blick über den Chrisan-Weg, 06. Ein alltägliches Bild, eine Biene auf der Blüte der Wiesen-Witwenblume, 07. Noch scheint die Sonne auf die Wiese am Chrisanweg, doch am Himmel türmen sich graue Wolken, 08. Der Blick vom Hennigweg, dicke Wolken ziehen heran und verdecken das Blau des Himmels. 09. Der Blick zur Brücke am Biberdamm noch liegt Sonnen schein auf der Wiese doch am Himmel breiten sich scharze Wolken aus, 10. Ein Stockentenpaar auf der Uferböschung der Rodau, 11. Die Himmelskontraste spiegeln sich auf dem Wasser der Rodau, 12. Der Wasserturm am Abend.